Highlight

Review: EW Fachtagung „Das Umspannwerk 2025“ in Wesel

Nach einer mehrjährigen Pause fand im September diesen Jahres wieder die Veranstaltung „Das Umspannwerk“ statt. Zwei Tage in Wesel voll mit spannenden Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und einen Einblick ins Technikcenter der Westnetz GmbH rund um das Thema „Planung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen“.

Das Schulungs- und Technikcenter von Westnetz in Wesel war als Veranstaltungsort optimal ausgestattet mit vielen und anschaulichen Betriebsmitteln aus der Primärtechnik, an denen man gut die verschiedenen Diagnoseverfahren zeigen konnte.

Mein Highlight war unser eigener Workshop  zum Thema „Inbetriebnahmeprüfungen und Diagnoseverfahren für Messwandler“, bei dem die Teilnehmer praxisnahe Erfahrungen direkt an unserem Messwagen sammeln konnten – mitten in der Halle!

 

Für mich ebenfalls sehr spannend war LARS, ein in der Erprobungsphase befindlicher Roboterhund, der Schleswig Holstein Netz GmbH. LARS konnte während der Veranstaltung von den Teilnehmern gesteuert werden, dabei hat er gezeigt, welche Fähigkeiten er besitzt. LARS soll den Betrieb bei der Begehung von Anlagen unterstützen. Zur Zeit wird er noch für diese Aufgaben angelernt. Als Beispiel für seine intensive Lernphase: Damit er ein Loch im Zaun erkennen kann, wurden ihm im Vorfeld an die 9.000 Fotos gezeigt, um überhaupt in der Lage zu sein, einen intakten von einem defekten Zaun zu unterscheiden.

Auch unser Kollegen von OMICRON waren nicht nur als Aussteller dabei. Florian Fink rundete mit einem Vortrag zum Thema „Schutzprüfung im Umspannwerk“  das Programm eindrucksvoll ab und stieß damit auf großes Interesse.

Summa summarum: „Das Umspannwerk 2025 war ein voller Erfolg! 
Die Veranstaltung war komplett ausgebucht und die Teilnehmer mehr als zufrieden.

Eine gelungene Veranstaltung mit wertvollem Wissenstransfer, lebendigem Austausch und praxisnahen Impulsen.

Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an die EW Medien und Kongresse GmbH und die Westnetz GmbH für dieses Event aussprechen, dass diese Veranstaltung so stattfinden konnte.

Einen besonderen Dank geht an Bastian Wölke, dass wir gemeinsam diese Tagung durchführen konnten.

Euer Marcus Stenner